Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen und was das für Sie bedeutet
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Februar 2025 aktualisiert. Wir bei hyralexiva nutzen verschiedene Technologien, um unsere Website zu betreiben und Ihr Erlebnis zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie hyralexiva.com besuchen. Manche davon brauchen wir zwingend – ohne sie funktioniert die Seite einfach nicht richtig. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb erklären wir Ihnen hier genau, welche Arten von Cookies wir verwenden und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die Ihre Browser-App sich merkt. Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese einen solchen Zettel hinterlegen – mit Infos wie Ihren Spracheinstellungen oder dem Inhalt Ihres Warenkorbs.
Beim nächsten Besuch liest die Website diesen Zettel aus. So erkennt sie Sie wieder und muss nicht jedes Mal von vorne anfangen. Das macht das Surfen schneller und angenehmer.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche bleiben nur für eine Sitzung, andere speichern sich länger. Einige kommen direkt von unserer Seite, andere von Partnerdiensten, die wir einbinden.
Welche Cookies nutzen wir bei hyralexiva?
1Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie können diese Cookies nicht ablehnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen möchten.
2Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder in welcher Region Sie sich befinden. Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit, sind aber nicht zwingend erforderlich. Die Website funktioniert auch ohne sie, allerdings weniger komfortabel.
3Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wo Nutzer möglicherweise auf Probleme stoßen. Diese Daten helfen uns, hyralexiva.com kontinuierlich zu verbessern. Alle Informationen werden anonymisiert erfasst.
4Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Ohne Ihre Zustimmung setzen wir diese Cookies nicht ein.
Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind entweder notwendig oder funktional. Wir nutzen Analytics sparsam und nur, um echte Probleme zu finden und zu beheben.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche Cookies – sogenannte Session-Cookies – verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere, persistente Cookies genannt, bleiben länger auf Ihrem Gerät.
Unsere Speicherfristen im Überblick
- Session-Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht
- Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate gespeichert
- Analytische Cookies werden nach maximal 24 Monaten automatisch entfernt
- Marketing-Cookies können bis zu 13 Monate aktiv bleiben, sofern Sie zugestimmt haben
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen. Wie das geht, erklären wir weiter unten.
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
So finden Sie die Cookie-Einstellungen:
Die meisten Browser erlauben es Ihnen auch, Cookies von Drittanbietern komplett zu blockieren, während Sie First-Party-Cookies (also die von hyralexiva.com direkt) weiterhin zulassen.
Tracking-Technologien über Cookies hinaus
Neben klassischen Cookies gibt es noch andere Methoden, mit denen Websites Informationen sammeln können. Dazu gehören zum Beispiel Pixel-Tags, Web Beacons oder Local Storage.
Was wir bei hyralexiva einsetzen
Wir verwenden gelegentlich Pixel-Tags in unseren E-Mails. Damit sehen wir, ob eine Nachricht geöffnet wurde. Das hilft uns zu verstehen, welche Themen für unsere Kunden wirklich relevant sind.
Im Local Storage Ihres Browsers speichern wir manchmal temporäre Daten, die für die Funktion bestimmter Features nötig sind – etwa für interaktive Elemente oder Formularinhalte, die Sie begonnen, aber noch nicht abgeschickt haben.
Diese Technologien unterliegen denselben Datenschutzrichtlinien wie unsere Cookies. Sie können sie meist über dieselben Browser-Einstellungen kontrollieren.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bei Ihrem ersten Besuch auf hyralexiva.com zeigen wir Ihnen ein Banner, über das Sie Ihre Präferenzen einstellen können.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern. Auch wenn Sie bereits zugestimmt haben, können Sie später einzelne Cookie-Kategorien deaktivieren oder alle nicht-notwendigen Cookies ablehnen.
Beachten Sie: Wenn Sie Cookies komplett blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das betrifft vor allem Funktionen wie das Speichern von Formulardaten oder personalisierte Inhalte.
Drittanbieter-Dienste
Wir binden auf hyralexiva.com einige externe Dienste ein, die möglicherweise eigene Cookies setzen. Dazu können Analysewerkzeuge, Zahlungsdienstleister oder Content-Delivery-Networks gehören.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren sind. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten oder entsprechende Garantien bieten.
Wenn Sie mehr über die Praktiken dieser Drittanbieter erfahren möchten, finden Sie Links zu deren Datenschutzerklärungen in unserer allgemeinen Datenschutzrichtlinie.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit. Das kann verschiedene Gründe haben – neue gesetzliche Anforderungen, technische Änderungen oder neue Dienste, die wir einbinden.
Wesentliche Änderungen kündigen wir prominent auf unserer Website an. Bei kleineren Anpassungen genügt ein Hinweis auf das Aktualisierungsdatum oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir Cookies verwenden, oder wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre haben, sprechen Sie uns gerne an.
Unser Team beantwortet Ihre Fragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen. Wir nehmen Datenschutz ernst und helfen Ihnen gerne weiter.